top of page

Fragen Sie doch mal im Coaching: „Woran merken Sie, dass sich das Problem verringert?“ oder „Woran merken Sie, dass Sie der Lösung näher kommen?“ Bei Ihrem Gegenüber entstehen unterschiedliche Gedanken, Bilder, eine andere Motivation.  Sprache schafft Wirklichkeit(en). Wir denken in Sprache und gestalten mit Sprache unsere Welt.  Sprache lässt die (Ab)Bilder von der Wirklichkeit in unserem Kopf entstehen.

Während meiner Studienaufenthalte in Frankreich und der französischen Schweiz vertiefte ich nicht nur meine Sprachkenntnisse, sondern lernte eben auch, wie viel mehr mit Sprache zusammenhängt.

Als Sprachwissenschaftlerin liebe ich diese unzähligen Möglichkeiten, die Sprache in sich birgt.

 

Während meiner 10-jährigen Tätigkeit als Personalentwicklerin entzündete Samy Molcho meine Faszination zum Thema Körpersprache, die bis heute brennt. Eine ähnliche Faszination erkenne ich auch in den leuchtenden Augen meiner Kursteilnehmer, wenn sie mithilfe der Körpersprache „Gedankenlesen“ können und wenn sie authentisch wirken, weil Sie ihre verbale Sprache und Körpersprache aufeinander abstimmen können.

 

In meiner Dissertation zur Relevanz der Altersvariable im Fremdspracherwerb habe ich meine Faszination von Sprache und Entwicklung vereint.  Wie beeinflusst das Alter den Fremdspracherwerb? Themen wie sensible Perioden in der Entwicklung oder Plastizität des Gehirns betreffen aber nicht nur den Fremdspracherwerb, sondern Lebenslanges Lernen allgemein. Die vielfältigen Möglichkeiten des „Lebenslangen Lernens mit Freude“ nutze ich gezielt in meinen Trainings. 

bottom of page